Beschreibung
Die Ausbildung zum Filialleiter ist der Schlüssel zu Deinem Erfolg in der Handelswelt. In dieser umfassenden Schulung erlernst Du die wesentlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Du benötigst, um Deine Filiale erfolgreich zu führen. Die Ausbildung ist in sechs Module unterteilt, die sich mit Kommunikation, Führung, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Public Relations und Arbeitsrecht befassen. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, Dir praxisnahe und anwendbare Kenntnisse zu vermitteln, die Du sofort in Deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Im ersten Modul widmen wir uns der Kommunikation. Hier lernst Du, wie Du klar und wertschätzend mit Deinen MitarbeiterInnen und KundInnen kommunizierst. Du wirst die Grundlagen der Kommunikation verstehen, die verschiedenen Ebenen der Kommunikation kennenlernen und lernen, wie Du aktiv zuhören kannst. Zudem wirst Du die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun und die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg kennenlernen und deren Anwendung in der Praxis üben. Im zweiten Modul geht es um die Führung. Du reflektierst Deine eigenen Führungsstile, lernst verschiedene Führungsansätze kennen und erarbeitest Dir ein klares Rollenverständnis als FilialleiterIn. Du wirst lernen, wie Du Deine MitarbeiterInnen motivieren, Zielvereinbarungen treffen und effektive Mitarbeitergespräche führen kannst. Das dritte Modul beschäftigt sich mit dem Wirtschaftsrecht. Hier erwirbst Du grundlegendes Wissen über Verträge, das Konsumentenschutzgesetz und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Du als FilialleiterIn kennen musst. Du wirst auch lernen, in welchen Situationen Du juristische Beratung in Anspruch nehmen solltest. Im vierten Modul erlernst Du die Grundlagen des Rechnungswesens. Du wirst mit den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen vertraut gemacht und lernst, wie Du Kosten- und Leistungsrechnungen erstellst. Im fünften Modul tauchen wir in die Welt der Public Relations ein. Du erfährst, was PR ist, wie Du PR-Maßnahmen für Deine Filiale umsetzen und Kontakte zur lokalen Presse aufbauen kannst. Schließlich behandelt das sechste Modul das Arbeitsrecht. Hier lernst Du alles über die relevanten arbeitsrechtlichen Bestimmungen, die Du als FilialleiterIn kennen musst, von Arbeitsverträgen bis hin zu Urlaub und Mutterschutz. Nach Abschluss dieser Ausbildung wirst Du nicht nur die Grundlagen der Kommunikation, Führung und des Wirtschaftsrechts beherrschen, sondern auch in der Lage sein, Deine Filiale erfolgreich zu leiten und Deine MitarbeiterInnen wertschätzend zu führen. Du wirst in der Lage sein, rechtliche Risiken zu erkennen und zu vermeiden, und Du wirst die Bedeutung von Public Relations für den Erfolg Deiner Filiale verstehen.
Tags
#Kommunikation #Ausbildung #Rechnungswesen #Arbeitsrecht #Management #Führung #Mitarbeiterführung #Kundenkommunikation #Selbstmanagement #MitarbeitermotivationTermine
Kurs Details
Die Filialleiter Ausbildung richtet sich an alle, die eine Karriere im Einzelhandel anstreben oder bereits als FilialleiterIn tätig sind. Sie ist ideal für Personen, die ihre Führungsfähigkeiten verbessern, ihre rechtlichen Kenntnisse erweitern und ihre Kommunikationsfähigkeiten optimieren möchten. Ob Du neu im Beruf bist oder bereits Erfahrung hast, diese Ausbildung bietet Dir wertvolle Werkzeuge, um Deine Karriere voranzutreiben und Deine Filiale erfolgreich zu führen.
Die Filialleiter Ausbildung ist ein umfassendes Programm, das Dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um eine Filiale erfolgreich zu leiten. Es deckt essentielle Themen wie Kommunikation, Führung, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Public Relations und Arbeitsrecht ab. Die Ausbildung zielt darauf ab, Dir praxisnahe Werkzeuge an die Hand zu geben, die Du sofort in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst, um sowohl Deine MitarbeiterInnen als auch Deine KundInnen optimal zu betreuen und die wirtschaftlichen Ziele Deiner Filiale zu erreichen.
- Was sind die wichtigsten Aspekte der aktiven Zuhörung?
- Welche Führungsstile kennst Du und welche Vor- und Nachteile haben sie?
- Was ist Management by Objectives und wie setzt man es um?
- Welche rechtlichen Bestimmungen sind für einen Filialleiter wichtig?
- Wie erstellst Du eine Deckungsbeitragsrechnung?
- Was sind die Unterschiede zwischen PR, Marketing und Werbung?
- Welche Aufgaben hat das Controlling in einer Filiale?
- Was sind Allgemeine Geschäftsbedingungen und wozu dienen sie?
- Welche wesentlichen Punkte sind im Konsumentenschutzgesetz verankert?
- Wie baust Du Kontakte zur lokalen Presse auf?